Unsere Kirchengemeinde St. Anna

Die Pfarrei St. Anna ist Teil der Pfarreiengemeinschaft Saarburg
www.pfarreiengemeinschaft-saarburg.net 

Pfarrbüro
Telefon:  06581/2260

Pastor: Georg Goeres, Saarburg 

Ansprechpartnerin für den Pfarrgemeinderat St. Anna ist die Vorsitzende Elsbeth Diedrich.
Telefon: 06581/9970750

Betreuung Messdiener: Alois Fisch
Telefon: 06581/5112

Katholische Pfarrkirche St. Anna

Auf einer Anhöhe am südlichen Dorfrand gelegener, vom Friedhof umgebener, geosteter Saalbau mit eingezogenem, dreiseitig schließendem Chor. Die 1852/53 durch den Saarburger Kreisbaumeister Alexius Faure erbaute Kirche ersetzt die im 16. Jahrhundert genannte Kapelle. Der steinsichtige, aus grob behauenen Rotsandsteinquadern errichtete Kirchenbau ist am Langhaus durch rundbogige Drillingsfenster mit erhöhter Mittelbahn prägnant herausgestellt. In gleicher knapper und großteiliger Gestaltung ist die Fassade behandelt, die vom steinernen Giebelreiter abgeschlossen wird. Der vortretende Portalrahmen nimmt das Motiv der Giebelwand leicht variiert wieder auf. Im Giebelfeld der Rundblende mit der Jahreszahl 1853 und auf neugotischem Aufsatz ein gußeisernes Kruzifix.

Das Innere schlicht und von einer Flachdecke mit seitlichen Vouten überspannt, der sich rundbogig öffnende Chor kreuzrippengewölbt. Die Westempore auf gußeisernen Stützen; der Bodenbelag aus farbigen Kacheln. Der hölzerne Hochaltar, ehemals ein Tabernakelaltar aus der alten Kirche, wurde 1886 um einen Aufsatz erhöht; darin Figur der hl. Anna Selbdritt, um 1680. Seitlich Figuren der heiligen Hubertus und Nikolaus, den unteren Säulenaufbau flankieren bewegte Figuren der heiligen Perpetua und der heiligen Felicitas aus der Kapelle Rehlingen. Der Seitenaltar, eine hölzerne Säulenädikula, darin eine Kopie der Luxemburger Madonna, 18. Jahrhundert, ehemals Kapelle Littdorf-Rehlingen, dann Kümmern. Die von der Firma Binsfeld 1919 gearbeiteten Glasbildfenster sind erhalten.

Quelle: Kulturdenkmäler Rheinland-Pfalz, Kreis Mainz-Bingen