Wanderwege rund um Mannebach


Traumschleife "Mannebach 111"
Länge: 11,9 km, Dauer: ca. 4 Stunden
Start und Ziel: Mannebach
Sie wandern über kleine Pfade, durch Buchen- und Nadelholzwaldund
über Wiesen durch das einzigartige Mannebachtal unter anderem an den
Höhlen der Hinkelsgret vorbei, in denen sich die Mannebacher im
30-jährigen Krieg vor den Schweden versteckt haben, und ins
"Schaufelstal", einem romantischen Seitental des Mannebachs.
Download Flyer 'Traumschleife Mannebach 111'


3-Dörfer Weg
Länge: 16 km, Dauer: ca. 4,5 Stunden
Start und Ziel: in jedem der drei Orte
Der neue 3-Dörfer-Weg führt über
die fruchtbaren Hochflächen des Saargaues mit immer wieder herrlichen
Ausblicken und verbindet die Orte Mannebach, Fisch und Körrig. An seiner
Strecke liegen der Lebensfluss, das Jakobushaus in Fisch, der
Aussichtsturm auf dem Hosteberg, und die Rehlinger Kirche.


Schluchtenweg
Länge: 5,5 km, Dauer: ca. 1,5 Stunden
Start und Ziel: Mannebach
Der Schluchtenweg, ein kleiner
Rundweg, verbindet 2 Schluchten im Mannebachtal miteinander. Besonders
interessant ist hierbei die „Hinkelskret“, ein ehemalige Zufluchtsort
während des 30-jährigen Krieges. Unterhalb von Kümmern kann der Wanderer
einen herrlichen Ausblick auf der Dorf Mannebach genießen.


Entlang der Kreuze
Länge: 13 km, Dauer: ca. 3,5 Stunden
Start und Ziel: Mannebach
Wie der Name schon sagt, führt
dieser Wanderweg entlang der vielen Wegkreuze die es in und um Mannebach
herum gibt. Jedes dieser Kreuze hat seine eigene Geschichte und Sage.
Besonders erwähnenswert das „Steffanskreuz“ im Firstwald, welches aus
der Zeit um 1500 stammt.


Pilgerrundweg
Länge: 16 km, Dauer: ca. 4,5 Stunden
Start und Ziel: Mannebach oder Talbachhütte, Tawern
Dieser Rundweg verläuft, nachdem man durch das schöne Mannebachtal bis nach Tawern gewandert ist, von dort über den Jakobusweg
nach Kümmern und Fisch bis zur Rehlinger Kirche. An seiner Strecke
liegt die Römische Tempelanlage bei Tawern. Während der Wanderung bieten
sich herrliche Ausblicke bis nach Trier und in das Mannebachtal.

Wanderkarte
Die Ortsgemeinde Mannebach hat die Themenwanderwege in einer Wanderkarte im Maßstab 1:25 000 zusammengefasst. Diese Karte ist bei der Saar-Obermosel-Touristik in Saarburg, beim Mannebacher Bauernmarkt (nur Samstags), im Mannebacher Brauhaus, bei den Weingütern Peter Greif, und Biewers in Fellerich, Bernd Eilenz in Ayl und auf den Landal Ferienpark Saarburg und bei der Saarburger Seilbahn zum Preis von 1,50 € erhältlich.